Fehler 1: Deine Website ist nicht für alle Geräte optimiert
54% des weltweiten Website-Traffics stammen von mobilen Endgeräten. Wenn deine Website nicht für diese Nutzer:innen optimiert ist, verlierst du potentielle Kunden. Sorge also dafür, dass alle deine Seiten von allen Geräten gleichmäßig gut zu erreichen sind!
Fehler 2: Deine Website ist veraltet
Es gibt nichts schlimmeres als eine Website aus den frühen 2010er Jahren zu sehen, die seitdem auch nicht mehr aktualisiert worden ist. Wenn potentielle Kunden über die Website auf dich aufmerksam werden würden, würden sie wohl etwas bei dir kaufen? Sicherlich nicht! Sorge immer dafür, dass deine Website auf dem aktuellsten Stand ist.
Auch in Sachen Funktionalität ergeben sich stets Verbesserungen für deine Nutzer:innen. Versuche daher immer am Puls der Zeit zu bleiben!
Fehler 3: Zu viel Inhalt
Du hast nicht viel Zeit, um deine Website-Besucher:innen zu überzeugen. Generell sinkt die digitale Aufmerksamkeitspanne in den letzten Jahre rapide. Die Wenigsten sind heutzutage bereit lange Texte zu lesen. Die Welt ist schnelllebig. Und dies sollte sich auch in den Texten deiner Website widerspiegeln!
Komm also zum Punkt und überflute deine Leser:innen nicht mit überflüssigen Informationen. Achte hierbei darauf möglichst kurze und einfach zu verstehende Sätze zu verwenden! Wichtige Stellen solltest du markieren, da Nutzer:innen dazu neigen Texte zu scannen anstatt zu lesen!
Fehler 4: Hässliches Design
Sind wir mal ehrlich: Eine hässliche Seite schreckt potentielle Kunden eher ab als diese anzuziehen! Knallige Farben und altertümliche Strukturen auf deiner Website sollten im Jahr 2021 der Vergangenheit angehören. Schaffe ein Branding, was für Wiedererkennungswert sorgt.
Nutze maximal 2-3 Farben und lege maximal zwei Schriftarten fest, die Du auf deiner kompletten Website verwendest!
Fehler 5: Irreführende Navigation
Auch deine Navigation muss der Schnelllebigkeit des Internets gerecht werden. Wenn nicht sofort klar ist, wohin der Nutzer navigieren soll, verlierst Du ihn womöglich. Halte Begrifflichkeiten auch hier möglichst kurz und verwende Schlagworte, die allgemein bekannt sind (Kontakt, Leistungen, etc).
Natürlich solltest du den allgemeinen Nutzererwartungen an diese Seite dann auch gerecht werden. Auf der Kontaktseite sollten dann beispielsweise alle nötigen Informationen zu finden sein!