Website Texte mit ChatGPT erstellen – einfach erklärt

Website Texte mit ChatGPT erstellen - Anleitung
Lukas Fischer

Geschrieben von Lukas Fischer

Website Texte mit ChatGPT zu erstellen ist einfach – solange man weiß, auf was man achten muss. ChatGPT bietet Webdesignern die Möglichkeit professionelle und zielgruppenorientierte Texte für die Website schnell und unkompliziert zu generieren. Doch wie setzt man die KI gezielt und effektiv ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen?

Grundsätzlich ermöglicht ChatGPT effiziente und kreative Texterstellung, indem es zielgruppenorientierte Inhalte generieren kann. Durch iterative Anpassungen und gezielte Prompts können Texte präzise je nach individueller Anforderung erstellt werden. Auf diese Weise kann viel Zeit gespart werden.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einem klaren Workflow und optimierten Prompts hochwertige Texte für Webseiten erstellen. Ich zeige Ihnen praktische Beispiele, teile bewährte Tipps und biete Lösungen für mögliche Herausforderungen. Damit Sie zukünftig perfekte Website Texte mit ChatGPT erstellen können, die Ihre Zielgruppe überzeugen!

Schauen Sie zusätzlich gerne in folgendes YouTube-Video, in welchem ich die exakte Vorgehensweise erklärt habe, um Website Texte mit ChatGPT zu schreiben:

Hinweis: Mit Aktivierung des Videos wird YouTube im Erweiterten Datenschutzmodus aktiviert. Mit Aktivierung stimmst du den Datenschutzbestimmungen von YouTube zu.

Website Texte mit ChatGPT erstellen – Schritt für Schritt

Die Texterstellung für Webseiten ist ein zentraler Bestandteil im Webdesign-Prozess – doch sie ist ziemlich zeitaufwendig und herausfordernd. Vor allem wenn man als Laie nicht weiß, was man schreiben soll und welche Texte man benötigt.

Aus diesem Grund verfasse ich für alle meine Webdesign Kunden die Texte – zumindest seitdem es ChatGPT gibt.

Oft fehlen die richtigen Worte oder ein klarer Ansatz, um Inhalte zu erstellen, die professionell wirken und gleichzeitig die eigene Zielgruppe ansprechen.

Und genau hier kommt ChatGPT ins Spiel!

Mit ChatGPT lassen sich präzise, zielgruppenorientierte Texte erstellen, die sowohl informativ als auch überzeugend sind. Durch klare Anweisungen und einen durchdachten Workflow wird die KI zu einem essentiellen Werkzeug für Webdesigner bzw. für alle Betreiber einer Website.

Man braucht keine umfassenden Schreibkenntnisse, um ansprechende Inhalte zu kreieren – die KI erledigt das für Sie und zwar in Sekundenschnelle.

In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie ChatGPT optimal nutzen, um perfekte Texte für Ihre Webseite zu erstellen. Ich präsentiere Ihnen meinen durch unzählige Kundenprojekte bewährten Workflow: Von der Vorbereitung bis zur Produktion der Texte bis hin zur finalen Feinjustierung.

1. Warum ChatGPT und KI im Webdesign nutzen?

Die Integration von KI bzw. von ChatGPT in den Webdesign-Prozess bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere im Bereich der Texterstellung. Neben Zeitersparnis und kreativen Ideen auf Knopfdruck gibt es jedoch auch Herausforderungen, die es zu meistern gilt.

1.1 Vorteile der KI-gestützten Texterstellung

Die Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT ermöglicht eine erhebliche Zeitersparnis. Texte können innerhalb weniger Minuten generiert werden, ohne dass lange kreative Prozesse notwendig sind.

Zudem sorgt KI für Konsistenz, da sie einen einheitlichen Schreibstil über verschiedene Seiten hinweg sicherstellen kann.

KI als Hilfe bei kreativen Prozessen
KI Unterstützung bei Schreibblockaden

Ein weiterer Vorteil ist, dass KI-Tools wie ChatGPT auf Knopfdruck beim kreativen Prozess unterstützen können, indem sie Ideen liefern oder Formulierungshilfen bieten können.

Natürlich gibt es auch eine Dinge, die man trotzdem beachten muss.

1.2 Herausforderungen bei der Nutzung von KI zur Texterstellung

Trotz der vielen Vorteile von KI bei der Texterstellung gibt es auch einige Dinge, die man zwingend beachten muss, um gute Ergebnisse zu erhalten.

Die generierten Texte müssen vorab zwingend an die spezifischen Anforderungen des Projekts angepasst werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Das heißt, dass es nicht den einen Prompt gibt, der dafür sorgt, dass perfekte Texte entstehen. Das heißt, dass man wirklich für jedes Projekt und seine Anforderungen der KI die entsprechenden Hinweise geben muss.

Ebenso wichtig ist die flächendeckende Sicherstellung eines menschlichen Tons, damit die Inhalte nicht generisch oder maschinell wirken. Alle, die schon etwas länger mit ChatGPT gearbeitet haben, wissen was ich damit meine. Denn manchmal macht es sich die KI zu bequem und verwendet häufig dieselben Wörter:

ChatGPT Hinweis, den man nicht kopieren sollte
ChatGPT Hinweis, den man nicht kopieren sollte

„Hier sind 3 Ideen zu Thema xy“ ist typischer ChatGPT Sprachjargon. Für mich ebenfalls immer ein Indiz auf einen ChatGPT Text ist das Wort „maßgeschneidert“, welches gefühlt in jedem zweiten Text erscheint, den ChatGPT generiert.

Wenn man diese Hürden jedoch meistert, dann steht einer sinnvollen und authentischen Verwendung von ChatGPT zum Erstellen von Website Texten nichts mehr im Weg.

2. Der ultimative Workflow für Website-Texte mit ChatGPT

Ein strukturierter Workflow ist entscheidend, um das volle Potenzial von ChatGPT bei der Texterstellung auszuschöpfen. Die nachfolgendenden Schritte sollten in der dargestellten Reihenfolge erledigt werden ohne dabei einen Schritt zu überspringen.

2.1 Informationen für ChatGPT sammeln

Eine solide Datenbasis ist die Grundlage für jeden erfolgreichen Text, der über ChatGPT erstellt werden soll.

Wenn ChatGPT weiß, um was es thematisch gehen soll, dann stehen die Chancen besser, um gute Ergebnisse zu erhalten.

Beginnen Sie also immer mit dem Sammeln von Daten bzw. Hintergrund-Informationen zu den Texten, die erstellt werden sollen.

Egal ob Sie Ihre Website intern selbst verwalten oder ein Webdesigner die Aufgabe zur Texterstellung für Sie übernimmt, meine Erfahrung zeigt, dass ein Gespräch über die zu erstellenden Texte hier sehr hilfreich ist, um den nötigen Kontext für die KI zu sammeln.

Besprechungen als Audiodatei aufzeichnen, um der KI eine Datengrundlage zu liefern
Besprechungen als Audiodatei aufzeichnen, um der KI eine Datengrundlage zu liefern

Wenn zum Beispiel eine Angebotsseite für ein neues Produkt erstellt werden soll, ist es hilfreich ein persönliches Gespräch über dieses Produkt zu führen und dieses per Audiodatei aufzuzeichnen.

In dem Gespräch werden dann Fragen zum Produkt gestellt und entsprechend beantwortet. Für sämtliche Webdesign Projekte, die ich selbst durchführe, habe ich einen Fragenkatalog, der individuell auf jedes Projekt abgestimmt wird.

Nachdem das Gespräch jedenfalls beendet ist, dient die Audioaufzeichnung als Datenbasis für die KI. Wie Sie ein Gespräch aufzeichnen und transkribieren erfahren Sie in diesem YouTube Video:

Hinweis: Mit Aktivierung des Videos wird YouTube im Erweiterten Datenschutzmodus aktiviert. Mit Aktivierung stimmst du den Datenschutzbestimmungen von YouTube zu.

Alternativ können Sie selbstverständlich jederzeit auch mich kontaktieren und mich mit der Erstellung von Website-Texten für Sie beauftragen. Nehmen Sie dazu unverbindlich Kontakt mit mir auf.

Weitere Quellen zum Sammeln von Hintergrundinformationen für ChatGPT sind:

  • Eigene / alte Website
  • Audioaufzeichnungen aus internen Besprechungen
  • Videos, die zum Thema erstellt wurden
  • Andere Websites, die ähnliche Produkte anbieten
  • Sämtliche PDF-Dateien über Ihr Unternehmen
  • Eigene Flyer / Broschüren im PDF Format
  • Allgemeines Wissen über Produkte und Dienstleistungen aus der Google Suche

Egal für welche Datenquelle Sie sich entscheiden, wichtig ist, dass ChatGPT genügend Kontext haben muss, um später für Sie vernünftige Texte erstellen zu können, die den Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen.

2.2 ChatGPT Prompt zum Erstellen von Website Texten

Sobald genug Kontext vorliegt, kann die erste Anfrage formuliert werden. Ein Beispiel-Prompt könnte lauten:

Verfasse basierend auf den dir bekannten Informationen zum Projekt XY [Hier Projekt Kontext einfügen] einen professionellen Text für den Über-mich-Bereich auf der Startseite der Website [Hier Verwendungszweck für den Text einfügen]. Der Text sollte etwa 6 Sätze [Länge und Formatierung angeben] lang sein und nach jedem Satz einen Zeilenumbruch enthalten. Verwende die Sie-Form und einen professionellen Ton [Tonalität bestimmen].


Es ist essentiell wichtig die Struktur und das Ziel des Textes klar zu definieren, damit ChatGPT gezielt arbeiten kann. So entstehen Textversionen, die bereits alle wesentlichen Inhalte abdecken und in der generierten Form bereits nahezu perfekt sind.

2.3 ChatGPT Website Texte anpassen und vermenschlichen

Alle von ChatGPT generierten Texte sollten immer sorgfältig gelesen und geprüft werden.

Nicht selten kommt es vor, dass ChatGPT sich trotz (!) der bereitgestellten Informationen dazu entscheidet, zu lügen, sich Inhalte einfach auszudenken oder schlichtweg das Thema zu verfehlen!

ChatGPT Ergebnisse verbessern bzw. anpassen und korrigieren lassen durch wiederholte Eingaben
ChatGPT Ergebnisse verbessern bzw. anpassen und korrigieren lassen durch wiederholte Eingaben

Identifizieren und korrigieren Sie immer sofort sämtliche Schwachstellen wie generische Formulierungen, falsche Informationen oder fehlende Details. Wenn Ihnen etwas am Ergebnis missfällt, teilen Sie dies ChatGPT auf jeden Fall sofort mit. Sie müssen dabei auch nicht zimperlich sein und können den Fehler klar ansprechen.

Die gute Nachricht: ChatGPT hat keine menschlichen Gefühle und kann mit Kritik oder vielmehr mit Verbesserungsvorschlägen in der Regel gut umgehen.

Anschließend können Sie iterative Rückfragen an ChatGPT stellen, um die Texte entsprechend Ihrer Wünsche optimieren zu lassen. Manchmal ist es jedoch tatsächlich schneller den Text einfach selbst zu korrigieren und auf den eigenen Wortlaut anzupassen anstatt 4-5 neue Anläufe über die KI zu unternehmen.

Die Zeitersparnis ist trotzdem immer noch phänomenal.

2.4 Integration von ChatGPT-Texten in die Webseite

Nach der finalen Anpassung müssen die Texte in die Webseite integriert werden.

Achten Sie stets auch darauf Schlagworte für SEO hinzuzufügen und die Lesbarkeit der Texte zu optimieren. Lesen hier hierzu gerne auch meinen Artikel ChatGPT für SEO.

Verwenden Sie Absätze, aussagekräftige Überschriften und visuelle Hervorhebungen einzelner Worte, um den Text ansprechend und benutzerfreundlich zu gestalten.

ChatGPT Hinweis, den man nicht kopieren sollte
ChatGPT Hinweis, den man nicht kopieren sollte

Und Achtung: Kopieren Sie nur das, was Sie auch tatsächlich kopieren sollen!

Manchmal schreibt ChatGPT nämlich eine kleine Einleitung zur generierten Antwort, die selbstverständlich nicht mit auf die Website übertragen werden darf. Gleiches gilt für die Kopieren-Buttons und die ChatGPT Symbole.

3. Tipps zum Verfassen von Texten mit ChatGPT

Die richtige Nutzung von ChatGPT kann den Schreibprozess erheblich erleichtern und zu qualitativ hochwertigen Texten führen. Mit den folgenden Strategien lassen sich die besten Ergebnisse erzielen.

3.1 Prompts optimieren

Klarheit und Struktur sind entscheidend, um ChatGPT präzise Anweisungen zu geben. Es ist wichtig, die benötigten Informationen klar zu definieren, damit die KI gezielt arbeiten kann. Indem man genaue Erwartungen an den Ton, Stil und die Zielsetzung formuliert, erzielt man effektivere Ergebnisse.

Je mehr Details im Prompt enthalten sind, desto besser kann ChatGPT in der Regel den gewünschten Text liefern.

Beispiel für einen effektiven Prompt:

Handle als SEO-Experte [Rolle einfügen] und verfasse eine SEO-Metabeschreibung [Art des Textes definieren] für eine Seite mit dem Keyword [Keyword einfügen], die maximal 159 Zeichen lang ist. Der Text soll die Vorteile der Seite kurz hervorheben und dazu aufrufen, auf das Suchergebnis zu klicken [Inhalt + Tonalität + Ziel]

Schauen Sie zusätzlich dieses kurze Erklärvideo zum Thema Prompt Engineering, in welchem ich erläutert habe wie sich ein guter Prompt zusammensetzt:

Hinweis: Mit Aktivierung des Videos wird YouTube im Erweiterten Datenschutzmodus aktiviert. Mit Aktivierung stimmst du den Datenschutzbestimmungen von YouTube zu.

3.2 Iterativer Workflow beim Verfassen von KI-Texten

Ein iterativer Workflow hilft dabei, die Qualität des Textes Schritt für Schritt zu verbessern.

Ein iterativer Workflow im Umgang mit KI bezeichnet einen zyklischen Prozess aus Eingabe, Analyse, Anpassung und erneuter Verarbeitung. Nutzer optimieren schrittweise Prompts und bestimmte Parameter, um präzisere Ergebnisse zu erzielen. Dieser Ansatz verbessert kontinuierlich die KI-Ausgabe.

Nach der ersten Generierung des Textes sollten also Rückfragen und Anpassungen vorgenommen werden, um den Text genauer auf die Anforderungen abzustimmen.

Ein enger Austausch mit der KI und präzises Feedback sind hier schlichtweg entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Auch hier erneut der Hinweis: ChatGPT ist nicht sauer, wenn man seine Ergebnisse kritisiert. Rein theoretisch ist es möglich unendlich viele Korrekturwünsche von ChatGPT durchführen zu lassen, um näher an das gewünschte Ergebnis zu kommen.

Beispiele für strukturiertes Feedback an ChatGPT:

  • „Fokussiere dich mehr auf die Vorteile der Leistung für den Kunden anstatt auf allgemeine Informationen.“
  • „Verwende kürzere Sätze und baue mehr Absätze/Zeilenumbrüche ein.“
  • „Achte darauf, dass der Text emotionaler und persönlicher klingt.“
  • „Verwende die Sie-Form anstatt der Du-Form.“

4. Menschliche Texte vs. ChatGPT Texte – Was ist besser?

Obwohl ich ChatGPT selbst täglich verwende und nach wie vor davon überzeugt bin, dass das Tool beeindruckende Ergebnisse liefert, ist die menschliche Kreativität bzw. der eigene Schreibstil letztlich unverzichtbar.

Dieser Artikel ist das beste Beispiel: Natürlich habe ich ChatGPT dazu genutzt, um mich bei der Erstellung der Inhalte für diesen Artikel zu unterstützen.

Nichtsdestotrotz war es für mich zwingend nötig meine eigene Wortwahl und meine eigenen Gedanken in den Artikel mit einzubringen. Denn wenn ich die von ChatGPT generierten Texte in unveränderter Form einfach veröffentlicht hätte, hätte dies meinen eigenen Qualitätsansprüchen nicht entsprochen.

KI wird den Menschen nicht vollständig ersetzen (zumindest noch nicht)

KI kann den kreativen Prozess beim Verfassen von Texten (Stand jetzt im März 2025) zwar unterstützen, aber sie kann nicht die emotionale Tiefe sowie die eigene Meinung eines Menschen bieten. Gleiches Bild übrigens auch für das Erstellen von Bilder mit KI (wie das funktioniert lesen Sie im verlinkten Artikel).

Ohne eine menschliche Anpassung kann der erzeugte Text schnell generisch wirken. Die Folge: Menschliche Leser springen ab, weil sie für reine KI-Texte ja auch selbst ChatGPT hätten fragen können.

Die besten Ergebnisse entstehen meiner Meinung nach durch die enge Zusammenarbeit zwischen KI und Mensch.

KI kann wie im Artikel bereits mehrfach erläutert den Schreibprozess enorm beschleunigen. Jedoch muss der Verwender der KI zwingend für die nötige Feinabstimmung sorgen, um das Ziel der Inhalte nicht zu verfehlen.

Gerade im Bereich SEO hat ChatGPT, wie im Artikel ChatGPT für SEO ausführlich erläutert, zudem keinen Zugriff auf valide Daten aus der Google Suche. Das Hinzuziehen eines Experten für SEO ist also nach wie vor unerlässlich.

In Zukunft wird die Texterstellung durch KI höchstwahrscheinlich noch weiter optimiert werden. Doch am Ende des Tages wird es trotz aller Entwicklung immer noch einen Menschen brauchen, der die Ergebnisse richtig einsortiert, validiert und bestenfalls auch gleich korrigiert.

Insofern Sie auf der Suche nach jemanden sind, der Sie im Kontext Website und/oder ChatGPT unterstütz, dann nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.

Ansonsten empfehle ich Ihnen gerne abschließend noch den folgenden Artikel zum Thema KI lernen für Anfänger, insofern Sie gerade dabei sind den Umgang mit KI Tools wie ChatGPT zu erlernen.

Website Texte mit ChatGPT – Häufig gestellte Fragen

Worauf muss man bei KI-Texterstellung achten?

Sollte man Website-Texte mit KI erstellen?

Was sind Vorteile von ChatGPT im Webdesign?

Mit * gekennzeichnete Links sind Empfehlungslinks. Wenn du über diesen Link einen Kauf tätigst, erhalte ich ein bisschen Geld für meinen nächsten Kaffee ☕

Für dich verändert sich der Preis dadurch natürlich nicht und du unterstützt damit kostenlos meinen Blog/YouTube Kanal. Selbstverständlich empfehle ich nur Produkte, die ich selbst nutze und getestet habe.

Lukas Fischer

Hey, ich bin Lukas Fischer und auf meinem Blog schreibe ich über WordPress und das Divi Theme! Vielen Dank, dass du da bist!

2. Januar 2025

Auf meinem YouTube Kanal findest du zu jedem meiner Artikel das entsprechende Video sowie zusätzliche Inhalte.

Borlabs Cookie Gutschein Code LUKASFISCHER

Spare 5% auf Borlabs Cookie – Das beste Cookie Consent Tool auf dem Markt

Top 11 Divi Plugins - E-Book von Lukas Fischer
Lukas Fischer Newsletter Anmeldung

Bleib in Kontakt und trage dich in meinen Newsletter ein:

Abonniere gerne meinen 0€ Newsletter und erhalte Tipps zu WordPress, Divi, Webdesign und der DSGVO.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert